Digitale Schule

Wir, die Arbeitsgemeinschaft Digitale Schule arbeiten eng mit der Schulleitung und dem Kollegium Anregungen und Vorschläge aus, um die Schulgemeinschaft in einer stets digitalisierten Zeit zu unterstützen. Dabei stehen sowohl Themen rund um Technik und Ausstattung der Schule, aber auch pädagogische Fragen im Mittelpunkt unserer Gespräche.

Vision Schuljahr 2025/26

 

Unsere Vision ist es, unsere Schule in digitalen Belangen zu unterstützen und die digitale Präsenz des SEBs zu stärken. Wir streben danach, eine Plattform zu bieten, die Transparenz und Zusammenarbeit fördert. Zusammen mit der Organisationsleitung der IGS zielen wir darauf ab, unsere Kommunikationskanäle digitaler und erreichbarer zu gestalten.

Mission Schuljahr 2025/26

 

Unsere Mission ist es, die Verwaltung und Gestaltung der SEB-Website vollständig zu übernehmen und kontinuierlich zu verbessern. Mithilfe unserer SEB-Mitglieder möchten wir sicherstellen, dass die Website den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht wird und eine zentrale Informationsquelle für Schüler, Eltern und Lehrer darstellt. Zusammen mit Frau Goldschmitt und anderen IGS'en arbeiten wir an Informationsmaterialien und -quellen, die Schülern, Eltern und Lehrern digitale Themen einfacher verständlich machen und erlebbar gestalten.

Ziele Schuljahr 2025/26

 

  1. Neugestaltung des Webauftritts:
    • Eine benutzerfreundliche und ansprechende Website, die die Identität und Werte unserer Schule widerspiegelt.
  2. Transparenz und Kommunikation:
    • Regelmäßige Updates und klare Kommunikation, um alle Beteiligten stets informiert zu halten.
  3. Digitale Unterstützung:
    • Entwicklung und Bereitstellung von Informationsmaterialien, die Schülern, Eltern und Lehrern helfen, digitale Themen besser zu verstehen und anzuwenden
  4. Übergreifende Zusammenarbeit:
    • Zusammen mit den SEB der anderen IGSen möchten wir im Bereich 'Digitalisierung' eine Kooperation starten und max. vier mal im Jahre Informationsabende für Eltern organisieren. 

Schreiben Sie uns eine E-Mail

Zur Arbeitsgruppe gehören: Michael Tonner und Rebeca Barthel